Wir entlasten Pflegedienste bei der Einstufung ihrer Kunden in einen Pflegegrad! Wir unterstützen bei der Einstufung, damit Sie Ihre Kunden im Anschluss bestmöglich versorgen können.
Volle Konzentration auf Ihre Arbeit – wir begleiten die Eingradung Ihrer Kunden und Patienten!
Auch für Pflegedienste, Pflegestützpunkte, Arztpraxen und den Sozialen Dienst der Krankenhäuser bieten wir unsere Unterstützung an.
Vorteile für Pflegedienste
Ihr Pflegedienst muss während der Hauptpflegezeit keinen Mitarbeiter für die Begleitung eines Gutachtens bzw. der Eingradung abstellen
Es entstehen Ihnen keine weiteren Personalkosten
Wir rechnen direkt mit dem Klienten ab
Höherer Leistungsanspruch der Kunden führt zu größerem Handlungsfeld für Ihren Pflegedienst
Professionelle Außendarstellung in Kooperation mit Hauswärts
Ihre Kunden sind Ihre Kunden und bleiben Ihre Kunden
Sozialer Dienst Krankenhäuser
Als Sozialer Dienst der Krankenhäuser übernehmen Sie die Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt. Indem Sie Hilfsmittel, Pflegedienste und viel mehr organisieren, wird die Anschlussversorgung von Patienten sichergestellt. Noch im Krankenhaus wird dabei die Pflegeeingradung nach Aktenlage durchgeführt. Anschließend, nach der Entlassung, begutachtet der MDK den Patienten im häuslichen Umfeld. Dabei gibt es jedoch keine Unterstützung oder Hilfe für das Erreichen eines Pflegegrads.
Hier setzen wir an. Wir stehen dem Patienten zur Seite und unterstützen dabei, den optimalen Pflegegrad auch tatsächlich zu erreichen.
Pflegestützpunkte
Pflegebedürftige, die sich beraten lassen möchten, wenden sich oft an die Pflegestützpunkte. Von Ihnen als staatlich eingerichtete Pflegeberatungsstelle erhalten Pflegebedürftige oder deren Angehörige Informationen über den Anspruch von Leistungsmöglichkeiten im Pflegefall.
Hauswärts bietet in diesem Fall Kooperationen an. Indem wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite stehen, entsteht ein Mehrwert für alle Beteiligten.
Arztpraxen / Therapeuten
Auch als praktizierender Arzt werden Sie immer wieder mit den Themen Pflegegrad und -eingradung konfrontiert. Fragen, wie „Ab wann erhalte ich einen Pflegegrad?” und „Welche Leistungen stehen mir zu?” werden häufig gestellt und eine hilfreiche und klare Antwort von Ihrem Team erwartet.
Gerne helfen wir hier weiter. So bieten wir beispielsweise Schulungen für Arzt- und Therapeuten-Praxen an und qualifizieren dort Ihre Mitarbeiter, sodass diese erste Tipps geben können. Zudem bieten wir Orientierungskurse zum Thema „Plötzlich Pflegefall - was nun?” für die Patientinnen und Patienten Ihrer Praxis an. Diese Kurse sind kostenlos, da sie von der Pflegekasse übernommen werden.